Die Bilanz der Umsetzung UN-Resolution 1325 auf der Ebene der UNO und ihrer Mitgliedsstaaten war bislang äußerst mager. Wenn Sie nur wenig Zeit mitbringen, sei Ihnen unsere kurze Zusammenstellung von Daten und Fakten empfohlen. Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie hier eine ausführliche Analyse der Resolution und ihrer politischen Hintergründe lesen. Wenn Sie die Resolution noch nicht kennen, finden Sie hier den Wortlaut der amtlichen deutschen Übersetzung.
Von Thalif Deen New York, 28. November 2012 (IPS) – Kurz vor dem geplanten Treffen des UN-Sicherheitsrats (UNSC) zum Thema Frauen, Frieden und Sicherheit hat ein Bündnis aus 63 internationalen Frauen- und Nichtregierungsorganisationen die Abwesenheit von Frauen an den Friedensgesprächen … Weiterlesen →
Ein Gastkommentar von UN-Botschafter Anwarul K. Chowdhury* New York, 22. Juni (IPS) – Die von der UN-Vollversammlung inzwischen beherzigte Empfehlung des UN-Sicherheitsrats vom 17. Juni, dem scheidenden UN-Generalsekretär Ban Ki-moon das Mandat für eine neuerliche fünfjährige Amtszeit zu übertragen, hat … Weiterlesen →
New York (IPS) – Ein Netzwerk internationaler Friedensaktivistinnen hat sich in einem Schreiben an UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, UN-Vertreter und die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats (UNSC) über die Ausgrenzung von Frauen in Friedensprozessen beschwert. Es sei höchste Zeit, dass der UNSC seinen … Weiterlesen →
Von Reem Abbas Khartoum (IPS) – In der westsudanesischen Krisenregion Darfur werden Frauen seit Ausbruch des bewaffneten Konflikt im Februar 2003 systematisch vergewaltigt. Die Täter gehen in der Regel straffrei aus. Eine Kampagne soll nun eine Strafrechtsreform herbeiführen, die Vergewaltigungen … Weiterlesen →
Von Adithya Alles Colombo (IPS) – Keine einfache Aufgabe für Yamunadevi: Die 70jährige Srilankerin muss für acht Enkel im Teenageralter sorgen. „Ich habe keine Wahl“, sagt sie. Denn die Eltern der Kinder sind während des Bürgerkriegs ums Leben gekommen. „Wenn … Weiterlesen →
Von Kanya D’Almeida New York (IPS) – In Afghanistan wird es keinen Frieden geben, solange Frauen nicht gleichberechtigt an den Friedensverhandlungen teilnehmen. Mit dieser Warnung wartet das Kroc-Institut für Friedensforschung der Universität von Notre Dame in einem neuen Bericht auf. … Weiterlesen →
Daten und Fakten zur skandalös schlechten Umsetzung von Resolution 1325, zusammengestellt von Ute Scheub Weiterlesen →
Von Violet Law* Mit Lob und verhaltenem Optimismus hat Kanadas Anwalt für Frauenrechte, Stephen Lewis, die Gründung der UN-Frauenagentur kommentiert. „Den UN steht ein harter Kampf bevor, doch die Aussichten auf einen Erfolg stehen gut“, sagte Lewis. Dies sei die letzte … Weiterlesen →
Sanjay Suri interviewt Thoraya Ahmed Obaid, Exekutivdirektorin des UN-Bevölkerungsfonds London (IPS) – Die US-geführte Invasion und Besatzung des Iraks hat laut der Exekutivdirektorin des UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA), Thoraya Ahmed Obaid, die Frauenrechte in dem Land erheblich geschwächt. Es sei ein Vorurteil, … Weiterlesen →
Ida Karlsson interviewt Rebiya Kadeer, Präsidentin des Uigurischen Weltkongresses Stockholm (IPS) – Die Uigurin Rebiya Kadeer, eine der prominentesten Menschenrechtlerinnen Chinas, hat den Vereinten Nationen vorgeworfen, der repressiven Politik Pekings gegenüber der mehrheitlich muslimischen Minderheit der Uiguren tatenlos zuzusehen. „Bis … Weiterlesen →
Eine Analyse zum Hintergrund von UN-Resolution 1325 von Ute Scheub* Der einmütigen Verabschiedung von Resolution 1325 am 31. Oktober 2000 im UN-Sicherheitsrat ging ein jahrelanges, zähes und geduldiges Lobbying zahlreicher Frauenorganisationen und einiger weniger engagierter Männer voraus. Ihre Ursprünge reichen … Weiterlesen →
Von Jim Lobe WASHINGTON (IPS) – Das Ziel der Geschlechtergleichheit wird laut einer Umfrage des Pew Research Center´s Global Attitudes Project (GAP) in fast allen Ländern unterstützt. Die Umfrage, die im April und Mai 2010 in 22 der bevölkerungs- und … Weiterlesen →
Von Suvendrini Kakuchi* Im ‚Women’s Active Museum‘ (WAM) im Zentrum von Tokio befinden sich die einzigen visuellen Zeugnisse der systematischen sexuellen Sklaverei, die japanische Soldaten vor und während des Zweiten Weltkriegs in den von ihnen besetzten Ländern praktizierten. Die Fotos, … Weiterlesen →